Fortbildungsangebote
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
nachstehend finden Sie unser aktuelles Fortbildungsprogramm. Unser Hauptziel bleibt, qualifizierte Fortbildung, insbesondere in der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie (IKVT), zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Deswegen arbeitet das IVT nicht Gewinn orientiert.
Die Ausbildung in IKVT verstehen wir dabei als eine beruflich qualifizierende Zusatzausbildung für approbierte oder auf dem psychosozialen und psychotherapeutischen Sektor tätige Kollegen*innen.
Unsere Hauptzielgruppe sind die i.d.R. bereits approbierten Kollegen*innen, die sich für ihren Berufseinstieg oder Berufsalltag ein stringentes therapeutisches Handlungskonzept aneignen und ihre praktische therapeutische Kompetenz erweitern möchten. Dazu bieten wir in kleinen Fortbildungsgruppen ein sehr übungs- und praxisorientiertes Curriculum an, das praktische Fertigkeiten und Leitfäden vermittelt.
Als weitere Zielgruppe bilden wir Berater*innen und Coaches in Kognitiven Beratungsstrategien aus - mit dem möglichen Abschluss "Kognitive*r Berater*in / Coach". Falls eine Heilkundezulassung vorliegt, ist auch die Teilnahme am Fortbildungsgang "Kognitive*r Psychotherapeut*in" möglich.
Unsere psychotherapeutischen Fortbildungskurse werden ausschließlich durch qualifizierte, praxiserfahrene Ausbilder*innen mit Approbation und Kassenzulassung für VT geleitet, die i.d.R. auch als Dozenten*innen oder Supervisoren*innen an Instituten arbeiten, die nach den gesetzlichen Richtlinien zur Approbation ausbilden.
Das Fortbildungsangebot für Supervision und Coaching wird durch SupervisorInnen und Coaches mit langjähriger Berufserfahrung abgedeckt.
Die Kooperation mit dem DGVT-Ausbildungszentrum für Verhaltenstherapie in Hamburg und der Gesellschaft für Verhaltenstherapie Hannover/Hildesheim und deren Dachverband, der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in Tübingen hat sich bewährt: Beide Institute führen mit ihren anerkannten Curricula zur staatlichen Approbation der Psychologischen Psychotherapeuten*innen. Die Fortbildungsangebote des IVT setzen darauf aufbauend an und erleichtern den Berufseinstieg und Berufsalltag durch gezieltes therapeutisches Werkzeug und stringente Therapie-Leitfäden. Hierzu wird auch qualifizierte Einzel- und Gruppensupervision angeboten.
Mit unseren Kooperationspartnern IKVT-Wiesbaden und IPT-Leipzig planen wir gemeinsame Ausbildungsgänge und Workshops.
Seit 2014 entwickelt das IVT für das psychologische Institut der Staatsuniversität St. Petersburg ein Curriculum für die Psychotherapieausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie. In Zusammenarbeit mit der Harlich Stavemann Stiftung (www.harlich-stavemann-stiftung.de) bildet das IVT hierfür russische Kollegen*innen in KVT aus, die diese Inhalte dann vor Ort vermitteln.
Die COVID-19 Pandemie und ihre Auswirkung auf die Fortbildungsangebote für 2022/2023
Auch während der COVID-19-Pandemie versuchen wir, an unseren Präsenzseminaren festzuhalten, da uns der persönliche Kontakt für die Übungen und Demonstrationen sehr wichtig ist und weil wir davon überzeugt sind, dass eine Therapiefortbildung auf diese Weise erheblich effektiver ist. Selbstverständlich halten wir dabei die notwendigen Sicherheits- und Hygienekonzepte ein. Wegen des erforderlichen Mindestabstands haben wir dazu die maximale Teilnehmerzahl um 25 % reduziert und zudem größere Seminarräume angemietet. Aufgrund behördlicher Anordnung kann ein 2G oder 2G+ Modus notwendig sein. Auch ein kurzfristiges Umstellen auf den Online-Modus ist möglich.
Raumkosten: Wegen der durch die Energiekrise rasant gestiegenen Raumkosten müssen wir die Seminargebühren für 2023 leicht anpassen.
>> Integrative KVT - Einführung
>> Integrative KVT - Grundkurs
>> Integrative KVT - Kasuistik